Abseitstor leitet Niederlage ein
Am 6. Spieltag gastierte der TSV Düring in Wittstedt. Die WDB versuchte gegen den Tabellenvierten tief zu stehen und über Konter zum Erfolg zu kommen. Bis auf den gesperrten Graw standen auch wieder alle Spieler zur Verfügung.
Die erste gute Möglichkeit bot sich der WDB. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld gelang der Ball über Wendelken und Scherer zu Iversen. Dieser setzte sich auf dem rechten Flügel durch und konnte Beisert in Szene setzen. Der Gästetorwart Schöll wehrte den Ball ab und den Nachschuss setzte Iversen übers Tor (7.). Der TSV hatte natürlich mehr Ballbesitz, konnte damit nur wenig anfangen. Einige Abschlüsse waren zwar da aber entweder war Torwart Korten oder ein anderer WDB Akteuer zur Stelle. Wendelken bot sich die Chance zur Führung. Durch einen Düringer Fehlpass war er völlig frei vor dem Tor, verzog jedoch knapp (35.). Iversen verzog aus der Drehung, hätte aber wohl den Ball für den besser stehenden Wendelken durch lassen sollen (61.). Eine Wendelken Flanke köpft J.Bühring aufs Tor, Schöll war aber zur Stelle (63.). WDB war besser verpasste es aber die Führung zu erzielen. Diese markierte dann Düring. Fahlbusch war zur Stelle (65.), stand aber wie bereits sein Vorlagengeber im Abseits. Nur kurze Zeit später spielte sich Düring stark durch und geht dank eines Eigentores mit 2:0 in Führung (72.). Die WDB hatte durch Brenke noch eine Gelegenheit (90.). Mit dem Abpfiff markierte Hustede den 3:0 Endstand.
Gut gespielt und mitgehalten aber es vergessen sich für diese Leistung zu belohnen. Am kommenden Sonntag geht es dann gegen Wanna/Lüdingw. um 15:00 Uhr in Wittstedt weiter.
Tore: (65.) 0:1 Fahlbusch, (71.) 0:2 Eigentor, (90.) 0:3 Hustede
Aufstellung
SG WDB: Korten – Meinschien, Romeike (77. Meyerholz), Brenke, Scherer, J-H.Bühring, Alim, Wendelken (80. Gritzan), J.Bühring, Iversen (69. Gusek), Beisert
nicht eingesetzt: Jobs, Tienken
TSV Düring: Schöll – Schmidt, Fahlbusch, Tulke, Korbas, Schunke (56. Schlesinger), Wellers, Smentoch (76. Hustede), Döscher, Johnson, Sparke (36. Pretsch)